veranstaltungen


Vortrag: Jenseits von Lärm und Dreck

Saal
Mittwoch,
19.03.2025
-19.03.2025
19:30:00
-21:00:00

Jenseits von Lärm und Dreck

Zusammenleben mit Saatkrähe und Mittelmeermöwe

Vortrag von Roman Furrer

Saatkrähen und Mittelmeermöwen haben sich in den letz- ten paar Jahren erfolgreich in Städten etabliert. So auch in Biel, wo sich mehrere hundert Saatkrähen Brutpaare laut- stark bemerkbar machen, während Mittelmeermöwen auf zahlreichen Dächern brüten. Von Mittelmeer-Ferienfeeling bis zu Ratten der Lüfte – die Einstellung und Gefühle be- züglich dieser beiden Arten sind bei uns Menschen sehr unterschiedlich. Warum diese Arten so erfolgreich sind und wie ein Zusammenleben möglich ist, sind Themen aus dem Vortrag von Roman Furrer.

Türöffnung: 19h
Vortragssprache: Deutsch

milanvogelschutz.ch


Farel Cyper 2025

Saal
Samstag,
22.03.2025
-22.03.2025
15:00:00
-22:00:00

Farel Cypher 2025

14h00 Registration for Kids till 14h45
15h00 Battle Kids 2vs.2 | Category ages 8-11 / 12-14 / 15-17
19h00 Battle Crew vs. Crew | max. 12 Crews

Showcases from Teki Tekua, Cie Move, Capsule Academy and Friends.

Registration Crew vs. Crew
capsuleacademy.ch


Farel Cypher 2025 Sunday

Saal
Sonntag,
23.03.2025
-23.03.2025
10:30:00

Farel Cypher 2025

10h30 Workshop Noe Chapsal
12h30 Workshop Alicia Anais Fuentes Sifuentes
14h00 Carpet Jam

We lay a Persian carpet on the floor. Various types of music are played. People meet on the carpet and dance together. Our aim is to bring together dancers from all disciplines and to exchange ideas through dance. We dance without shoes.

Registration Workshops
capsuleacademy.ch


Wine Art Do/Je

Saal
Donnerstag,
27.03.2025
-27.03.2025
18:00:00
-00:00:00

Wine-Art Festival

Donnerstag

18h Festival Opening
19h Amin Kelay - Art Vernissage
20h WWN - Album Release Party
21h Naomi Lareine - Concert
22h David Caballero - Electro Party

Während dem ganzen Festival: Virtual-Reality-Stand und Bio-Weinbar

Das Wine-Art Festival ist ein kultureller Event, der die Fusion verschiedener Kunststile feiert und ein vielfältiges Erlebnis bietet. Kunstausstellungen, Live-Konzerte, Stand-up-Shows, eine Weinausstellung sowie kreative Workshops und Aktivitäten für alle Altersgruppen werden geboten. Zu den Höhepunkten gehören Auftritte bekannter Musik- und Visualkünstlern, interaktive Masterklassen, eine Weinmesse, Virtual-Reality-Erlebnisse und spezielle Bereiche für Kinder. In einer freundlichen und festlichen Atmosphäre lädt das Festival die Besucher dazu ein, verschiedene künstlerische Welten zu erkunden und einzigartige Momente zu teilen.

Tickets
wine-art.ch


Wine Art Fr/Ve

Saal
Freitag,
28.03.2025
-28.03.2025
18:00:00
-00:00:00

Wine-Art Festival

Freitag

18h Opening Doors, Ariane_Art - Vernissage
19h Gepeto - Art Vernissage
20h Masterclass - Beer Adventure
21h Denis Richir - Stand Up Comedy
22h Mlily Moré - Cuba Perormance, DJ Laye - Salsa Party

Während dem ganzen Festival: Virtual-Reality-Stand und Bio-Weinbar

Das Wine-Art Festival ist ein kultureller Event, der die Fusion verschiedener Kunststile feiert und ein vielfältiges Erlebnis bietet. Kunstausstellungen, Live-Konzerte, Stand-up-Shows, eine Weinausstellung sowie kreative Workshops und Aktivitäten für alle Altersgruppen werden geboten. Zu den Höhepunkten gehören Auftritte bekannter Musik- und Visualkünstlern, interaktive Masterklassen, eine Weinmesse, Virtual-Reality-Erlebnisse und spezielle Bereiche für Kinder. In einer freundlichen und festlichen Atmosphäre lädt das Festival die Besucher dazu ein, verschiedene künstlerische Welten zu erkunden und einzigartige Momente zu teilen.

Tickets
wine-art.ch


Wine Art Sa

Saal
Samstag,
29.03.2025
-29.03.2025
16:00:00
-00:00:00

Wine-Art Festival

Samstag

16h Opening Doors, Wine Expo - Melodic Wine Tasting
17h Masterclass - Whisky Adventure
18h Sepastien Aufranc - Art Vernissage
19h Numa Sutter - Art Vernissage
22h Maxi Music - Recical Party

Während dem ganzen Festival: Virtual-Reality-Stand und Bio-Weinbar

Das Wine-Art Festival ist ein kultureller Event, der die Fusion verschiedener Kunststile feiert und ein vielfältiges Erlebnis bietet. Kunstausstellungen, Live-Konzerte, Stand-up-Shows, eine Weinausstellung sowie kreative Workshops und Aktivitäten für alle Altersgruppen werden geboten. Zu den Höhepunkten gehören Auftritte bekannter Musik- und Visualkünstlern, interaktive Masterklassen, eine Weinmesse, Virtual-Reality-Erlebnisse und spezielle Bereiche für Kinder. In einer freundlichen und festlichen Atmosphäre lädt das Festival die Besucher dazu ein, verschiedene künstlerische Welten zu erkunden und einzigartige Momente zu teilen.

Tickets
wine-art.ch


Wine Art So/Di

Saal
Sonntag,
30.03.2025
-30.03.2025
11:00:00
-16:00:00

Wine-Art Festival

Sonntag

11h Opening Doors, Wine Expo - Melodic Wine Tasing, Masterclass - Wine Adventure
14h30 Kids Corner - Make Up & More
15h Dianore - Art Vernissage
18h Festival Closing

Während dem ganzen Festival: Virtual-Reality-Stand und Bio-Weinbar

Das Wine-Art Festival ist ein kultureller Event, der die Fusion verschiedener Kunststile feiert und ein vielfältiges Erlebnis bietet. Kunstausstellungen, Live-Konzerte, Stand-up-Shows, eine Weinausstellung sowie kreative Workshops und Aktivitäten für alle Altersgruppen werden geboten. Zu den Höhepunkten gehören Auftritte bekannter Musik- und Visualkünstlern, interaktive Masterklassen, eine Weinmesse, Virtual-Reality-Erlebnisse und spezielle Bereiche für Kinder. In einer freundlichen und festlichen Atmosphäre lädt das Festival die Besucher dazu ein, verschiedene künstlerische Welten zu erkunden und einzigartige Momente zu teilen.

Tickets
wine-art.ch


Vortrag: Käfer - Faszinierendes Leben im Totholz

Saal
Mittwoch,
09.04.2025
-09.04.2025
19:30:00
-21:00:00

Käfer - Faszinierendes Leben im Totholz

Vortrag von Lea Kamber

Vom Alpenbock zum Zimmermannsbock – rund 1‘750 Holz bewohnende Käfer leben in der Schweiz, eine erstaunliche Formen- und Farbenvielfalt. Diese spezialisierten Käfer leben gut versteckt in alten Bäumen, Totholz oder Mulm- höhlen. Lea Kamber präsentiert sie uns und spricht über entsprechende Artenschutzprojekte in der Region.

Türöffnung: 19h
Vortragssprache: Deutsch

milanvogelschutz.ch


Brunch Konzert mit Musik aus dem Jahr 1878

Saal | Bistro
Sonntag,
11.05.2025
-11.05.2025
10:15:00
-11:15:00

Brunch Konzert mit Musik aus dem Jahr 1878

Brunch im Farel Bistro:
vor dem Konzert ab 9:00 | nach Konzert bis 13:00

Reina Abe, Flöte
Simon Mantel, Oboe
Anri Nishiyama, Klarinette
Julia Marion, Fagott
Astrid Schumacher, Horn

Programm:

Paul Taffanel

Quintette pour instruments à vent
I. Allegro con moto, II.Andante, III. Vivace

Antonin Dvorák (arr. Jesper Jerkert)

Serenade d-Moll op.44
I. Moderato, quasi marcia , II. Tempo di minuetto, III. Andante con moto, IV. Finale. Allegro molto

Europa erlebte in den 1870er Jahren ständige Veränderungen, darunter Kriege, die daraus resultierende Bismarcksche Bündnispolitik und die Erfindungen wie zum Beispiel Telefon und Phonographen, die weltweit grosse Auswirkungen hatten. Mitten in dieser Ära, im Jahr 1878, wurden die beide Werke unseres Programmes veröffentlichtet: die Serenade d-Moll von Antonin Dvorák und das Bläserquintett g-Moll von Paul Taffanel.
Am 30. Dezember 1877 besuchte Antonin Dvorák ein Konzert der Wiener Philharmoniker in Wien und hörte die Serenade Nr. 10 für Bläser in B-Dur, KV 361 (370a), «Gran Partita» von Wolfgang Amadeus Mozart. Er war davon sehr beeindruckt und komponierte direkt nach seiner Reise in nur 14 Tagen (bis 18. Januar 1878) seine Serenade. Trotz der kurzen Entstehungszeit des Werkes erhielt er ein Lob von Johannes Brahms. Die Serenade d-Moll op.44 besteht aus vier Sätzen. Ein stolzer Marsch eröffnet die Serenade. Das Menuett, der zweite Satz, versteckt zwei tschechische Volkstänze, Sousedská und Furiant, hinter der klassischen Tradition. Der dritte Satz ist eine Nocturne, in dem der Dialog zwischen zwei Instrumenten mit Rhythmen des Drehorgels zu einer wunderschönen Melodie führt. Mit einem spektakulären Unisono fängt das Finale an, welches an eine Polka erinnert, und verläuft durch einen einsätzigen Marsch, bevor es mit einer markanten Triole endet. Das Tōniro Quintett spielt ein Arrangement für Holzbläserquintett von Jesper Jerkert.
Paul Taffanel ist einer der wichtigsten Flötisten seiner Zeit. Er gründete 1879 die «société des instruments à vent» und leistete einen enormen Beitrag zur Entwicklung der Kammermusik für Blasinstrumente, insbesondere Holzblasinstrumente. Das Quintett schrieb er auch für diese société. Der erste Satz beginnt mit einem geheimnisvollen Unisono des Hauptthemas, gefolgt von einem cantabile Seitenthema. Der zweite Satz, erzählt von einem pastoralen Horngesang, hat einen sehr beeindruckend warmen Holzbläserklang. Der Schlusssatz beginnt wie der erste Satz im Unisono und ist sehr lebhaft, wie eine Tarantella.
Während diese beiden Werke die klassische Tradition respektieren, kann man die eigene Identität des Komponisten - böhmisch bei Dvořák und französisch bei Taffanel – spüren. Inmitten der Veränderungen in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts brachten diese Komponisten ihre eigene ethnische Zugehörigkeit zum Ausdruck, und sie ähneln wahrscheinlich uns heute, die darüber nachdenken, wie wir unsere eigene Identität in einer zunehmend globalisierten Welt zum Ausdruck bringen können.

Anmeldung für Brunch / Konzert

toniro.ch


Luzia Tschirky berichtet

Saal
Dienstag,
20.05.2025
-20.05.2025
19:00:00
-20:30:00

Die Ukraine im Fokus

Luzia Tschirky berichtet

Mit Jahrgang 1990 ist Luzia Tschirky als jüngste Korrespondentin von SRF ins Ausland entsandt worden und als erste Frau nach Russland. Sie war dort, wo der Krieg das Leben von Millionen auf den Kopf gestellt hat: bei den Menschen in der Ukraine. Während fünf Jahren war sie Korrespondentin des Schweizer Fernsehens und hat den russischen Grossangriff als Zeitenwende erlebt.
«Schlagartig ist mir bewusst: Das ist eine Zäsur. Eine Zäsur für die Ukraine, eine Zäsur für Russland und eine Zäsur für mich. Auch mein eigenes Leben wird sich in ein Vorher und in ein Nachher teilen.»

In ihrem Vortrag berichtet Luzia Tschirky von ihren Erlebnissen und nimmt Bezug zur heutigen Situation in der Ukraine. Ihre Erfahrungen schildert sie eindrücklich in ihrem Buch "Live aus der Ukraine".

2021 «Schweizer Journalistin des Jahres»
2022 «Reporterin des Jahres»

Türöffnung: 18h00
Vortragssprache: Deutsch

soroptimist-biel.ch


Swiss Social Economy Forum 2025

Farel Saal und Bistro
Mittwoch,
21.05.2025
-21.05.2025
09:00:00
-16:30:00

Swiss Social Economy Forum 2025

Das Swiss Social Economy Forum (SSEF) ist der jährliche nationale Kongress, der dazu dient, die Bedeutung der wirkungsorientierten Wirtschaft zu beleuchten und deren Potenzial zur Förderung von gesellschaftlichem Wandel und nachhaltiger Entwicklung hervorzuheben.
Das #SSEF bietet eine Bühne für Themen rund um Social Entrepreneurship und für deren Akteur:innen aus der Praxis, Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft.
Enkeltauglich Wirtschaften, Donut Ökonomie, Business for Good, nachhaltig und regenerativ: die Wirtschaft von morgen hat viele Namen, aber eines gemeinsam: Den Fokus auf die positive Wirkung und das verbindende Credo «Impact first».
Dazu beherbergt die Social Economy viele Initiativen, Organisationen und Unternehmen mit ähnlichen Zielen und gemeinsamen Herausforderungen. Der Social Entrepreneurship Sektor braucht einen Ort für Austausch und Vernetzung. Einen Ort zum Lernen und Weiterentwickeln.
Sei dabei, wenn sich am #SSEF25 die führenden Köpfe der Social Economy versammeln, um die Zukunft der wirkungsorientierten Wirtschaft in der Schweiz zu gestalten.

Tickets
socialeconomyforum.ch