veranstaltungen


Vortrag: Eulen - Lautlose Jäger der Nacht

Saal
Mittwoch,
22.10.2025
-22.10.2025
19:30:00
-21:00:00

Eulen - Lautlose Jäger der Nacht

Vortrag von Simon Birrer (Biologe, Schweizerische Vogelwarte)

Eulen gehören zu den faszinierendsten Vögeln: verehrt, bewundert, gefürchtet und verfolgt. Wegen ihrer Lebensweise bleibt jedoch vieles aus dem Leben dieser Arten im Dunkeln. Wie schaffen es die Eulen in der Dunkelheit der Nacht genügend Nahrung für sich und ihre Jungen zu erbeuten? Wo und wann hat man die grösste Chance, eine Eule zu hören oder gar zu sehen? Antworten auf diese und weitere Fragen erfahren sie am Vortrag.

(Bild von Simon Birrer)

Türöffnung: 19h
Vortragssprache: Deutsch

milanvogelschutz.ch


DUO BARATTA JETZER 2025

Saal
Freitag,
24.10.2025
-24.10.2025
18:00:00

RARETÉ

DUO BARATTA JETZER

Joanne Baratta - Akkordeon
Seline Jetzer - Harfe

duobarattajetzer.ch

Mit RARETÉ geht das 2021 gegründete DUO BARATTA JETZER bereits im vierten Jahr in Folge auf Konzerttournee. «RARETÉ» bedeutet «Seltenheit» und bezieht sich nicht nur auf die Kombination von Harfe und Akkordeon, sondern auch auf die Auswahl der Komponistinnen und Komponisten. Besonders Frauen standen leider häufig im Schatten ihrer männlichen Kollegen oder Ehemänner und erfuhren nicht die Anerkennung, die ihnen gebührte. Neben dem Fokus auf Werke von Komponistinnen wird auch ein Werk eines Komponisten des 17. Jahrhunderts aufgeführt, der heute nahezu vollständig in Vergessenheit geraten ist.
Ein weiterer zentraler Aspekt des Projekts ist die Förderung junger Talente und die Erweiterung des kaum vorhandenen Repertoires für Akkordeon und Harfe. Im Rahmen von «RARETÉ» erhielt der junge Harfenist und Kompositionsstudent Maxime Rayer den Auftrag, ein neues Werk für diese Besetzung zu komponieren.

Zur Aufführung gelangen neben dem Auftragswerk «L’Étranger» von Maxime Rayer:
«Summer Dreams op. 47» von Amy Marcy Beach (1867-1944), «Freiheit» von Valérie Secretan (*1954), die «Suite pour deux clavecines No. 1 in ré mineur» von Gaspard Le Roux (1670 - 1707), Auszüge aus der «Suite en forme de valses» von Mélanie Hélène Bonis (1858-1937) und das «2ème Duo pour Harpe et Piano en sol mineur» von Anne-Louise Brillon de Jouy.


Stabat Mater 2.0

Saal
Sonntag,
26.10.2025
-26.10.2025
17:00:00

STABAT MATER 2.0

Ein audiovisuelles Konzert mit Musik von Giovanni Battista Pergolesi

Die Zuhörer:innen erwartet eine zeitgemässe, eigenständige Interpretation einer alten Komposition mit einem noch älteren Text. Die Musik Pergolesis wird mit elektronischen Klängen ergänzt, die von den Illustratorinnen aufgenommen und bildlich umgesetzt werden, um der Musik eine weitere Dimension zu verleihen.

Sibylla Leuenberger Violine I
Daniela Bertschinger Violine II
Nao Rohr Viola
Eva Simmen Violincello
Anja Christina Loosli Sopran
Sarah Widmer Mezzosopran
Timo Loosli Sound Design
Andrea Stebler & Serafine Frey Visuals

Türöffnung: 16h30

Vorverkauf


Limmat Quartet

Saal
Samstag,
01.11.2025
-01.11.2025
18:00:00
-20:00:00

Das Limmat Quartet spielt Musik aus Studio Ghibli Filmen

Nach zahlreichen ausverkauften Konzerten führt das Quartett sein Studio Ghibli Konzert endlich in Biel auf.

Melina Murray, Violine
Désirée Albicker, Violine
Cyrill Greter, Viola
François Robin, Cello

Das Limmat Quartet präsentiert Soundtracks von Joe Hisaishi zur Feier von Hayao Miyazakis neuestem Film, The Boy and the Heron, sowie zur Feier der 40 Jahre Studio Ghibli in 2025. Das sorgfältig ausgewählte Programm besteht aus Musik aus Chihiros Reise ins Zauberland, Meinem Nachbar Totoro, Dem Wandelnden Schloss, Kikis kleinem Lieferservice, und weiteren Meisterwerken.

Konzert für jedes Alter geeignet.
Türöffnung: 17h15
Dauer: ca. 2h mit kurzer Pause

Mehr über das Quartett erfahren


Video-Disco Nr.4

Saal
Sonntag,
02.11.2025
-02.11.2025
15:00:00
-18:30:00

Ü60 Video-Disco

Die Video-Disco ist nicht nur Musik aus den Lautsprechern. Sie zeigt auch in Filmen, wie die verschiedenen Bands spielen.

Vorwiegend Flower Power, 68er Musik:
Beatles, Rolling Stones, Pink Floyd, CCR, Blues, Eric Clapton, Bob Dylan und noch viele andere mehr!

Zum tanzen oder einfach nur zuschauen und staunen.
Auch für Rollstuhl / Rollator geeignet.

Kontakt zum Initiant:
Armin Capaul, 032 493 30 25, biorebell@gmail.com


Raum für Risiko No.10

Foyer
Mittwoch,
05.11.2025
-05.11.2025
18:30:00
-19:30:00

Zwüsche Stüehl und Bänk

Andrina Frey
& Anouk Lehner


Ein choreografischer Forschungsprozess

Zwei Körper. Zwei Energien. Zwei Pole, die sich begegnen.
In diesem zeitgenössischen Tanzstück erforschen zwei Tänzerinnen den ewigen Kontrast zwischen Starrheit und Fluss – ein Spannungsfeld, das uns nicht nur auf der Bühne, sondern auch im Leben begleitet.
Starrheit: das Halten, das Kontrollieren, das Festklammern an Form, Struktur, Sicherheit. Fließen: das Loslassen, das Sich-Bewegen, das Einlassen auf Veränderung, auf das Unvorhersehbare.
Der Tanz wird zum Spiegel unserer inneren Dynamik. Wann greifen wir ein – und wann lassen wir geschehen? Wie viel Festigkeit braucht ein Körper, ein Leben, um nicht zu zerfallen? Und wie viel Bewegung, um nicht zu erstarren?
Die zwei Tänzerinnen verkörpern diese Pole – nicht als Gegenspielerinnen, sondern als Kräfte, die sich gegenseitig bedingen und durchdringen. Mal stoßen sie sich ab, mal ziehen sie sich an, mal finden sie eine fragile Balance – für einen Moment.
Es ist ein Ringen und ein Finden, ein Zulassen und ein Halten.
Ein Tanz, der keine Antwort vorgibt, sondern eine Frage in Bewegung bringt: Wie tanzen wir das Leben – zwischen Widerstand und Hingabe?


Sicher im Alltag

Saal
Donnerstag,
06.11.2025
-06.11.2025
14:00:00
-16:00:00

Sicher im Alltag

Gefahren erkennen und sicher reagieren

Was tun Sie, wenn Ihnen am Geldautomaten jemand zu nahe kommt? Sind Sie mit den neuesten Tricks von Betrügern und Dieben vertraut und wissen, wie Sie sich schützen können?

Der Kurs wird in Deutsch durchgeführt.

Anmeldung:

Anmeldeschluss: 16.10.2025


Quatuor Elmire 2025

Saal
Donnerstag,
20.11.2025
-20.11.2025
19:30:00
-21:00:00

Junge Meister im Konzert

Quatuor Elmire

W. A. Mozart

Quartett n. 14 KV387 G-Dur

Daniel Andres

Streichquartett Nr.5

Felix Mendelssohn

Quartett n. 2 op.44 e-moll

Das 2017 gegründete Quatuor Elmire wurde beim Concours de Genève mit dem zweiten Preis und dem Sonderpreis der Etrillard-Stiftung für das bemerkenswerteste künstlerische Projekt ausgezeichnet. Außerdem ist es Preisträger des internationalen Carl-Nielsen-Wettbewerbs in Kopenhagen.
Das Elmire Quartett ist bereits in grossen Sälen wie der Philharmonie de Paris, der Victoria Hall in Genf, der Philharmonie du Luxembourg oder der Grange au Lac in Evian aufgetreten.
Das Elmire Quartett wurde von den Quartetten Modigliani, Ysaÿe, Belcea und Ébène beraten und ist Künstler in Residenz der Singer-Polignac-Stiftung, der Chapelle Musicale Reine Elisabeth, Grand Resident ProQuartet, Artiste génération Spedidam sowie Preisträger der Fondation Banque Populaire.

Infos und Reservation


Vortragsreihe SRK: Besser schlafen lernen

Saal
Dienstag,
25.11.2025
-25.11.2025
19:30:00
-21:00:00

Vortragsreihe SRK

Besser schlafen lernen

Eine gute Nacht bringt mehr Lebensqualität

Was tun, wenn man nicht schlafen kann? Diese Frage beschäftigt viele Menschen: Ein Drittel der Schweizer Bevölkerung erlebt seinen Schlaf als gestört. In diesem Vortrag lernen Sie verbreitete Schlafmythen kennen, erfahren, was normaler Schlaf ist und wie sich unser Schlafverhalten im Laufe des Lebens verändert. Zudem erhalten Sie konkrete Handlungsempfehlungen, mit denen Sie Ihre Schlafqualität nachhaltig verbessern können.

Referentinnen und Referenten

Fachpersonen von Sleep House Bern,
Universitätsklinik für Neurologie des Inselspitals Bern

Weitere Infos

Vortrag in deutscher Sprache
ohne Voranmeldung


Babykonzert Nov.

Saal
Sonntag,
30.11.2025
-30.11.2025
10:30:00
-11:00:00

Babykonzert
Les Variations Musicales

Alexandre Guy, Violine
Tomas Aubry, Viola

Les Variations Musicales freuen sich, Ihnen ihre Babykonzerte anbieten zu können.
Diese Konzerte wurden für die ganz Kleinen und ihre Eltern konzipiert und sind daher ab der Geburt zugänglich.
Die Konzerte dauern 30 Minuten und Sie sollten Ihre Krabbeldecke oder Yogamatte mitbringen: Gemütlichkeit ist das Wichtigste!
(Sie können Ihr Kind natürlich auch wickeln, stillen, auf den Arm nehmen und laufen, wenn Sie das Bedürfnis dazu haben, usw.).

Reservation obligatorisch!
lesvariationsmusicales.com


Vortrag: Haus- und Wanderratte - Clevere Wildtiere in unserer Nähe

Saal
Mittwoch,
03.12.2025
-03.12.2025
19:30:00
-21:00:00

Haus- und Wanderratte - Clevere Wildtiere in unserer Nähe

Vortrag von Irene Weinberger (Biologin, Quadrapoda Büro für Wildtierbiologie)

Geliebt und verehrt, gefürchtet und bekämpft: Nur zu wenigen Tieren haben wir Menschen ein derart ambivalentes Verhältnis wie zu Ratten. Sie führen ihr Leben oft in unserer unmittelbaren Nähe und doch im Verborgenen, und obwohl wir sie wohl gerade deshalb zu kennen meinen, so wissen wir doch erstaunlich wenig über diese anpassungsfähigen Globetrotter, deren Geschichte so eng mit der unsrigen verwoben ist. Irene Weinberger berichtet aus Ihrem neuen Buch über diese faszinierenden Tiere.

(Bild von Stefan Eichholzer)

Türöffnung: 19h
Vortragssprache: Deutsch

milanvogelschutz.ch


Guillermo Pastrana, V'cello, Joseph-Maurice Weder, Klavier

Saal
Donnerstag,
11.12.2025
-11.12.2025
19:30:00
-21:00:00

Junge Meister im Konzert

Guillermo Pastrana, V'cello
Joseph-Maurice Weder, Klavier

Fréderic Chopin

Cellosonate g-moll op. 65

César Franck

Sonate für Cello und Klavier A-Dur

Der Cellist Guillermo Pastrana gilt als einer der einflussreichsten spanischen Künstler der Gegenwart. Pastrana verfügt über einen schönen und kraftvollen Klang und zeigt in seinen Interpretationen Originalität, ohne das Wesen und die Reinheit der Musik aufzugeben, was ihn zu einem vielseitigen und authentischen Interpreten macht, der das Publikum aufrichtig und direkt erreicht. Dafür hat er verschiedene Preise und Auszeichnungen erhalten, darunter den Intercentros Melómano-Preis, den Ersten Palau de la Música de Cataluña, den Internationalen Khachaturian-Cello-Wettbewerb in Armenien und den Nationalen Musikpreis „El Ojo Crítico“, der von RTVE verliehen wird. Als Schüler von Ivan Monighetti und Gustav Rivinius wurde Guillermo Pastrana von anderen großen Meistern und Interpreten wie Thomas Demen ga, Wolfgang Boettcher, Maria Kliegel, Raimund Korup, Rafael Rosenfeld, Vladimir Ashkenazy und Eduard Brunner beeinflusst.

Die Grundsteine für Joseph-Maucice Weder's internationale Karriere wurden bei seinem Gewinn des prestigeträchtigen Swiss Ambassador's Award in London und dem Rezital-Debüt in der Londoner Wigmore Hall im Jahr 2013 gelegt.
In vergangenen Spielzeiten konzertierte er in einigen der berühmtesten Konzert-sälen der Welt: Carnegie Hall in New York, Berliner Philharmonie, Musikverein Wien, Laeiszhalle Hamburg, Wigmore Hall London, Tonhalle Zürich und Wiener Konzerthaus.
Als versierter Kammermusiker spielte er unter anderem mit Gautier Capuçon, Nelson Goerner (vierhändig), Kian Soltani, Marc Bouchkov und führenden Mitglieder der Berliner Philharmoniker, Royal Concertgebouw Orchestra, Münchner Philharmoniker, Orchestre National de France, Staatskapelle Berlin, Rotterdam Philharmonic, Danish National Symphony Orchestra und des Tonhalle Orchesters Zürich. Er trat schon mehrmals in Biel als Kammermusiker und Solist auf.

Infos und Reservation


Cycle d’exposés CRS : La résilience s’apprend

Salle
Dienstag,
24.02.2026
-24.02.2026
19:30:00
-21:00:00

Vortragsreihe SRK

La résilience s’apprend

Le secret de la force intérieure

La résilience signifie savoir se relever encore et encore, même après des revers et des crises, et aller de l’avant. Chaque personne peut acquérir cette force intérieure, s’entraîner de manière ciblée
et l’intégrer dans sa vie quotidienne. Lors de cet exposé, vous apprendrez comment fonctionne la résilience et obtiendrez des conseils pratiques que vous pourrez mettre à profit dans votre
vie professionnelle ainsi qu’au quotidien.

Orateur et oratrice

Béatrice Raemy
Coach de vie privée et professionnelle certifiée
Richard Raemy
Instructeur de premiers secours en santé mentale

Plus d'infos

Exposé en français
sans réservation